73 Tage – der Countdown läuft!

Noch 73 Tage bis zum allerersten Unitag an der RGGU in Moskau. Bis es aber soweit ist sind noch einige bürokratische und organisatorische Hürden zu überwinden. Ein Ausschnitt.

Samstag, 13. Juni 2015: An einem sonnigen Tag wie diesem (siehe Bild) hält man sich bekanntlich nirgendwo lieber auf, als in einem dunklen Seminarraum an unserer lieben Uni Wien. ( 😉 )

FullSizeRender

Grund für diesen Wochenendbesuch ist ein Seminar zur Bildung interkultureller Kompetenzen, welches dieses Jahr erstmals von der Uni Wien (mit Anwesenheitspflicht natürlich) angeboten wird. Abgehalten wurde das Seminar von Dr. Karin Schreiner M.A.(www.iknet.at), welche diverse theoretische Informationsblöcke als auch praxisnahe Beispiele in den Workshop eingebaut hat. Am meisten konnten ich und meine Kollegen vom letzten Teil des Workshops profitieren, wo explizite Fallbeispiele, also interkulturelle Missverständnisse, erklärt und besprochen wurden. Da wir alle im nächsten Jahr in verschiedene Länder reisen werden (in unserer Gruppe: Russland, Singapur, Hong Kong, China, Israel), konnten wir in diesem Teil erstmals auf unsere Zielkultur genauer eingehen. Die Dauer des Workshops war mit acht Stunden geplant – meiner Meinung nach könnte man die Thematik für die Studenten auf mindestens die Hälfte kürzen, und jeder wäre trotzdem noch gut auf seinen Auslandsaufenthalt vorbereitet.

Das war nun ein organisatorischer Punkt von noch vielen auf der Liste. Von ein paar wenigen Dingen, die mir derzeit im Kopf herumgeistern, weil sie erledigt werden wollen, möchte ich euch gleich erzählen:
Eine Kreditkarte wurde mir von den meisten Bankberatern empfohlen, weil das Überweisen auf ausländische Konten per Bankomatkarte auf Dauer teuer kommt und weil für Inlandsreisen in Russland eine Kreditkarte einfach praktischer ist. Für Studenten, die die Kreditkarte nur für den Auslandsaufenthalt brauchen sind besonders jene Angebote interessant, bei denen die Karte im ersten Jahr gratis ist. Nach dem Auslandsaufenthalt kann die Karte wieder aufgelöst werden und es fallen keine Kosten an. Angebote gibt es spezifisch für mich als Studentin derzeit von Raiffeisen (www.r-card-service.at) und Card Complete (www.cardcomplete.com), wobei es bei Card Complete bis Ende August 2015 die Aktion gibt, dass Studenten (nach dem gratis Jahr) nur 2,80€ pro Monat zahlen und zusätzlich 25€ Erstausstellerbonus gut geschrieben bekommen.

Das Visum. Grund für Verzweiflung einiger ehemaliger Auslandsstudierender in Russland: Oft kommen die Visa sehr spät, sodass alles gebucht ist, die Berechtigung zur Grenzüberschreitung aber noch in den Händen der russischen Bürokratie ist. Daher meine Devise zur Selbstberuhigung: Bisher sind alle noch eingereist – kein Stress!
Um aber ein Mehrfachvisum bekommen zu können muss der Pass (bereits in Russland) für 2 bis 4 Wochen abgegeben werden. Das heißt alle Angelegenheiten in Moskau, wo der Pass dringend benötigt wird, sollten in den ersten Tagen erledigt werden.

Was noch bleibt auf meiner Liste der „wichtigen Dinge“ ist der Antrag auf Anrechnung der Lehrveranstaltungen in Russland. Welche Lehrveranstaltungen möchte ich mir anrechnen lassen, und welche werden dann im Endeffekt auch angerechnet werden können? Meine Aufgabe für das Wochenende.

Bis bald – пока, пока друзья!

314.

Werbung

Tipp los, was geht dir im Kopf vor?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s